Skip to main content

Die Berlin-WG:

Seit Beginn der Hauptstadt-Kampagne beBerlin im Jahr 2008 hat sich Berlin stark gewandelt: Berlin ist nicht mehr nur Kreativität, Individualität und Freiheit – für immer mehr Menschen ist Berlin auch eine Herzensheimat. Die Senatskanzlei Berlin hat die veränderten Rahmenbedingungen 2018/19 zum Anlass genommen, die „DNA“ der Stadt zu erforschen. Das Ergebnis: ein modernes Leitbild, das die Stadt weiterdenkt, ihren Kern und ihre Werte definiert, ihre Stärken betont und die Berlinerinnen und Berliner in ihrer Liebe zur eigenen Stadt bekräftigen möchte. Durch die Berlin-WG hatten alle Berlinerinnen und Berliner die Möglichkeit über das Leitbild und die neuen Eigenschaften ihrer Stadt zu diskutieren.

In den insgesamt sechs Berlin-WGs trafen Berlinerinnen und Berliner mit unterschiedlichsten Hintergründen aufeinander – der Zugezogene auf den Urberliner, die Influencerin auf die Unternehmerin und der Bassist auf den Initiator eines Flüchtlingsnetzwerks. Gemeinsam diskutierten sie über die wichtigsten Themen des Zusammenlebens in Berlin:

  • Warum lässt Berlin niemanden unberührt?
  • Gibt es eine Berliner Identität?
  • Gehört Widerstandfähigkeit zu den Stärken Berlins?
  • Ist das Berliner Freiheitsversprechen heute noch haltbar?
  • Kann Berlin weiterhin die Stadt der Offenheit und Vielfalt sein?
  • Wird die Stadt der Individualität zur Stadt des Zusammenlebens?

In den WGs sprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer wieder über die Werte, die Berlin so besonders und lebenswert machen: Freiheit, Toleranz sowie Individualität, und wie diese sich in eine gemeinsame Identität einpflegen lassen.

Hierbei stimmten die meisten WG-Bewohnerinnen und -Bewohner überein, dass diese Werte der gemeinsamen Identität nicht im Wege stehen, sondern Teil dieser sind. So unterschiedlich die Meinungen zu den verschiedenen Themen in den WGs auch waren, so einig waren sich alle in einer Sache: Nur gemeinsam und vereint kann Berlin als Stadt wachsen, seine Vorreiterrolle zurecht wahrnehmen und eine lebenswerte Heimat für alle sein.

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den lebendigen wie konstruktiven Austausch, der in künftige Projekte einfließen wird.

HIGHLIGHTS DER BERLIN-WG

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

  • Klicken Sie sich durch die Impressionen unserer Berlin WGs

Berlin’s shared residential communities.

Berlin has changed a lot since the launch of the capital city’s beBerlin campaign in 2008. It is still about creativity, individuality and freedom – but for an increasing number people, it is also a place to call home. The Berlin Senate Chancellery took advantage of the changed conditions in 2018/19 to research the "DNA" of the city. The result :a modern mission statement to keep the city thinking on its feet, to define its values and what makes it tick and to emphasise its strengths, while all the time aiming to reaffirm Berliners’ love for their own city. Through the Berlin shared residential communities, all Berliners had the opportunity to discuss the mission statement and the new characteristics of their city.

A total of six Berlin communities allowed Berliners from a wide variety of backgrounds to meet up with each other – blow-ins with native Berliners, influencers with entrepreneurs and a bassist with the founder of a refugee network. Together, they discussed the most important issues surrounding living together in Berlin:

  • Why does Berlin leave its mark on everyone who comes here?
  • Is there such a thing as a Berlin identity?
  • Is resilience one of Berlin's strengths?
  • <liIs the Berlin promise of freedom still tenable today?</li>
  • Can Berlin continue to be a city of openness and diversity?
  • Will the city of individuality become a city of co-existence?

In the communities, the participants talked time and again about the values that make Berlin such a special place to live in: freedom, tolerance and individuality, and how they can be incorporated into a common identity.

Most of the residents agreed that these values should not stand in the way of a common identity, but should rather be part of it. As diverse as opinions on the various topics in the communities were, everyone agreed on one thing: only together and united can Berlin grow as a city, take on its pioneering role and be a valued home for all.

We would like to thank all the participants for the lively and constructive exchange that will feed into future projects.

Highlights of Berlin’s shared residential communities

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

  • Click through the impressions of the shared residential communities here in Berlin

Our flatmates introduce themselves

UNSERE MITBEWOHNER*INNEN STELLEN SICH VOR