IN ZWEI SCHRITTEN LEBEN RETTEN.
Schritt 1: Ärmel hoch, Schritt 2: Impfung – fertig! Lass dich impfen und hilf dabei, die Pandemie weiter einzudämmen.
Die Info-Kampagne
Mit der kostenlosen Schutzimpfung schützt du nicht nur dich, sondern auch deine Liebsten.
Mit der kostenlosen Schutzimpfung schützt du nicht nur dich, sondern auch deine Liebsten.
Mit der kostenlosen Schutzimpfung schützt du nicht nur dich, sondern auch deine Liebsten.
Mit der kostenlosen Schutzimpfung schützt du nicht nur dich, sondern auch deine Liebsten.
Mit der kostenlosen Schutzimpfung schützt du nicht nur dich, sondern auch deine Liebsten.
Mit der kostenlosen Schutzimpfung schützt du nicht nur dich, sondern auch deine Liebsten.
Mit der kostenlosen Schutzimpfung schützt du nicht nur dich, sondern auch deine Liebsten.
Mit der kostenlosen Schutzimpfung schützt du nicht nur dich, sondern auch deine Liebsten.
Mit der kostenlosen Schutzimpfung schützt du nicht nur dich, sondern auch deine Liebsten.
Mit der kostenlosen Schutzimpfung schützt du nicht nur dich, sondern auch deine Liebsten.
Mit der kostenlosen Schutzimpfung schützt du nicht nur dich, sondern auch deine Liebsten.
SAVING LIVES IN TWO STEPS.
Step 1: Roll up your sleeves, Step 2: Get vaccinated – done! Get vaccinated and help to further contain the pandemic.
THE INFO CAMPAIGN
With the free vaccination you not only protect yourself, but also your loved ones.
With the free vaccination you not only protect yourself, but also your loved ones.
With the free vaccination you not only protect yourself, but also your loved ones.
With the free vaccination you not only protect yourself, but also your loved ones.
With the free vaccination you not only protect yourself, but also your loved ones.
With the free vaccination you not only protect yourself, but also your loved ones.
With the free vaccination you not only protect yourself, but also your loved ones.
With the free vaccination you not only protect yourself, but also your loved ones.
With the free vaccination you not only protect yourself, but also your loved ones.
With the free vaccination you not only protect yourself, but also your loved ones.
With the free vaccination you not only protect yourself, but also your loved ones.
MENTAL FITNESS: FROM THE SOFA
Berlin's cultural life is diverse - even when you’re stuck at home. For all those who need a bit of variety to break up the walks and binge-watching, we have a few tips for the cultural fight against boredom.
Fancy a private concert in your living room? Not a problem - both the Berliner Philharmonie and the Konzerthaus Berlin offer digital concert halls where you can tune in at your leisure to everything from classical music to children's programming.
If you fancy a museum tour instead of another walk, the Staatlichen Museen zu Berlin is the place to head to: there you can marvel at a wide variety of collections - around the clock or in live video tours.
Fortunately, Berlin's theatres also provide an online remedy for the lethargy of recent times. Under the hashtag #gorkistream, the Maxim Gorki Theater Fortunately, Berlin's theatres also provide an online remedy for the lethargy of recent times. Under the hashtag #gorkistream, the Berliner Ensemble offers a varied digital selection of live events and archived videos from its media library, while the Deutsche Theater also has an online schedule with livestreams and pre-recorded performances.
THROUGH DISTANCE AND ACTION.
If you want to volunteer to help, find out how here at #BERLINGEGENCORONA
We are so proud of all those who want to volunteer in Berlin! If you are looking for an unpaid position, you can find all the important information and over 2,000 active offers on „Bürgeraktiv“ – the engagement portal of the Berlin Senate Chancellery.
There is also an engagement number for the whole of Berlin, and anyone who would like to help or needs support in their area can get in touch here. Depending on the issue, the appropriate contact person in the district will then be contacted. Tel: 030 577 00 22 00
The current situation is affecting us all, but for senior citizens in particular, the restrictions in terms of human contact pose a real danger of loneliness. People over the age of 60 can call the Silver Network hotline daily from 8 a.m. to 10 p.m. It’s free of charge, anonymous and a sympathetic ear awaits all callers.
Tel: 0800 4 70 80 90
Even in these times of the Corona crisis, self-help offers valuable support for those affected and their relatives in many different ways. The podcast „Echte Stimmen“ ” (“Real Voices”), sponsored by AOK Nordost, offers an authentic insight into the world of self-help in Berlin and shows the enormous, often under-estimated diversity of the capital’s self-help landscape.
KULTUR VOM SOFA AUS
Das Berliner Kulturleben ist vielfältig – auch von zu Hause aus. Für alle, die etwas Abwechslung zwischen Spaziergängen und Seriengucken brauchen, haben wir ein paar Tipps für Kunst und Kultur und gegen Langeweile.
Lust auf ein Privatkonzert in Ihrem Wohnzimmer? Das geht – denn sowohl die Berliner Philharmonie als auch das Konzerthaus Berlin bieten eine digitale Konzerthalle, in der Du von Klassik bis Kinderprogramm einschalten kannst, wann immer Du willst.
Wer statt auf einen weiteren Spaziergang lieber Lust auf einen Museums-Rundgang hat, der ist bei den Staatlichen Museen zu Berlin genau richtig: Dort gibt es unterschiedlichste Sammlungen zu bestaunen – rund um die Uhr oder in live Video-Führungen.
Auch die Berliner Theater sorgen glücklicherweise online für Abhilfe. Das Maxim Gorki Theater zeigt unter dem Motto #gorkistream aktuell jeden Mittwoch und Freitag für 24 Stunden ein Theaterstück im Stream.
Mit „BE at home“ bietet das Berliner Ensemble ein abwechslungsreiches digitales Angebot an Live-Veranstaltungen und archivierten Videos in der Mediathek. Und auch das Deutsche Theater hat einen Online-Spielplan mit Livestreams und bereits aufgezeichneten Vorstellungen.
MIT ABSTAND UND MIT ANPACKEN.
Wer ehrenamtlich helfen möchte, findet hier heraus, wie das geht. #BERLINGEGENCORONA
Wir feiern alle, die sich ehrenamtlich in Berlin einsetzen wollen! Wer auf der Suche nach einem Ehrenamt ist, findet alle wichtigen Infos und über 2.000 aktive Angebote auf „Bürgeraktiv“ – dem Engagementportal der Berliner Senatskanzlei.
Außerdem gibt es für ganz Berlin die Engagement-Nummer: Hier können sich alle melden, die in ihrer Umgebung helfen möchten oder Unterstützung benötigen. Je nach Anliegen wird dann an passende Ansprechpersonen im Bezirk weitergeleitet. Tel.: 030 577 00 22 00
Die aktuelle Lage trifft uns alle, aber insbesondere für Seniorinnen und Senioren stellen die Kontakteinschränkungen eine Gefahr der Vereinsamung dar. Unter der Silbernetz-Telefonhotline können Personen über 60 Jahren täglich von 8 bis 22 Uhr kostenlos und anonym für ein offenes Ohr anrufen.
Tel.: 0800 4 70 80 90
Auch in Zeiten von Corona bietet Selbsthilfe wertvolle Unterstützung für Betroffene und Angehörige in vielzähligen Bereichen. Der von der AOK Nordost geförderte Podcast „Echte Stimmen“ bietet einen authentischen Einblick in die Berliner Selbsthilfewelt und zeigt die enorme, oft unterschätzte Vielfalt der Selbsthilfe-Landschaft der Hauptstadt.
GIVE A TIP:
100% HELP
Berlin's catering businesses are still in urgent need of help. Those who are able to, can buy a virtual “cold one” here in his or her favorite pub.
Thanks to Helfen.Berlin Berliners can easily offer their support by buying a voucher for their favourite restaurant, café or bar and as soon as these places are allowed to re-open, the purchased vouchers can be redeemed.
If you would like to donate directly to your favourite establishment and offer your help without getting a voucher in return, take a look at the Lokalfreunde initiative.
The Kneipenretter fundraising campaign - as the name suggests – is providing particular support to Berlin’s typical corner pubs, so that they will still exist once they are allowed to re-open.
Looking for pick-up or delivery services nearby? An overview can be found on ther platform, being run by the Hotel- und Gaststättenverband Berlin e.V. (DEHOGA Berlin) under the hashtag #berlinliefert.
#HELDINNENGESUCHT
Job gesucht oder Job zu vergeben? Die Plattform www.berliner-heldinnen-jobs.de bringt krisenrelevante Unternehmen und Fachkräfte in Berlin zusammen: Von Ärztinnen und Ärzten über Erzieherinnen und Erzieher bis zu Handwerkerinnen und Handwerkern.
TRINKGELD GEBEN:
100% HILFE
Die Berliner Gastronomiebetriebe sind weiterhin dringend auf Hilfe angewiesen. Wer kann, gibt hier in seiner/ihrer Lieblingskneipe virtuell „einen“ aus.
Dank Helfen.Berlin können Berlinerinnen und Berliner mit dem Kauf eines Gutscheins für das liebste Restaurant, Café oder die Lieblingsbar ganz einfach unterstützen. Sobald die Lokale wieder öffnen dürfen, können die gekauften Gutscheine eingelöst werden.
Wer ganz ohne Gutschein einfach direkt an sein/ihr Lieblingslokal spenden und helfen möchte, schaut sich am besten bei der Initiative Lokalfreunde um.
Die Spendenaktion Kneipenretter hilft – wie der Name verrät – insbesondere den für Berlin typischen Eckkneipen, damit diese auch noch existieren, wenn sie wieder öffnen dürfen.
Abhol- oder Lieferdienste in der Nähe gesucht? Eine Übersicht findet sich auf der Plattform, die vom Hotel- und Gaststättenverband Berlin e.V. (DEHOGA Berlin) unter dem Motto #berlinliefert ins Leben gerufen wurde.
STAY FIT IN THE LIVINGROOM.
Lying on the sofa and relaxing is all well and good - but there’s also no harm in getting a bit of exercise or even breaking a sweat in between. With virtual home workouts, the living room can become a sports field in no time at all.
Whether student or senior, daycare child or educator, basketball coach or physical education teacher: ALBA BERLIN's digital sports offering has something for everyone.
ALBA's participatory sports program on YouTube provides opportunities for exercise within your own four walls.
With the home tutorials provided by the Basketball Academy by Kinder Joy of Moving, kids can work on their basketball skills at home.
ALBA is also offering a colourful program of live exercises, mini-games and challenges every week, all of which is free and open to young people. Here is a direct link to the meeting on the Zoom video conference platform: Meeting ID: 975 3805 7568, identification code: 741 849
The Flying Steps Academy dance school is providing daily dance classes via Zoom using the drop-in system: register, check in, dance away! Breakdancing, Hip Hop, House, Waacking, Popping, House, Dancehall, Afro, Locking, Voguing, Freestyle as well as Contemporary, Ballet & more.
With freely accessible and free online training, ALBA provides educational professionals and all anyone else who’s interested with suggestions for sport and exercise with children.
WE ARE
HELPING SMART.
We have to take every possible opportunity to limit the spread of the virus. That’s now also possible with an app. We support the use of the federal government’s free tracing app.
FIT BLEIBEN IM WOHNZIMMER
Auf dem Sofa liegen und entspannen ist ja schön und gut – dazwischen aber auch mal ein bisschen in Bewegung oder gar ins Schwitzen zu kommen, ist auch nicht verkehrt. Mit virtuellen Home-Workouts wird das Wohnzimmer im Nu zum Sportplatz.
Ob Schülerin/Schüler oder Seniorin/Senior, ob Kitakind oder Erzieherin/Erzieher, ob Basketballtrainerin/Basketballtrainer oder Sportlehrerin/Sportlehrer: Bei ALBA BERLINs digitalem Sportangebot ist für alle etwas dabei:
ALBAs Mitmach-Sportprogramm auf YouTube sorgt für Bewegung in den eigenen vier Wänden.
Mit den Home-Tutorials der Basketball Academy by kinder Joy of Moving können Kinder zuhause an ihren Basketball-Fähigkeiten arbeiten.
Außerdem bietet ALBA jede Woche live ein buntes Programm an Übungen, Mini-Spielen und Challenges kostenlos und frei zugänglich für Kinder an: Hier geht es direkt zum Meeting auf der Videokonferenz-Plattform Zoom: Meeting-ID: 975 3805 7568, Kenncode: 741 849
Die Tanzschule Flying Steps Academy bietet täglich via Zoom Tanzkurse nach dem Drop-In System: registrieren, einchecken, lostanzen! Breakdance, Hip Hop, House, Waacking, Popping, House, Dancehall, Afro, Locking, Voguing, Freestyle sowie Contemporary, Ballett & mehr.
Mit frei zugänglichen und kostenlosen Online-Fortbildungen liefert ALBA pädagogischen Fachkräften und allen Interessierten Anregungen für Sport und Bewegung mit Kindern.
Wir alle so:
Helfen smart.
Jede Möglichkeit, das Virus einzudämmen, sollten wir nutzen. Das geht jetzt auch mit einer App. Wir unterstützen die kostenlose Corona Warn-App der Regierung!
KULTUR VOM SOFA AUS
Das Berliner Kulturleben ist vielfältig – auch von zu Hause aus. Für alle, die etwas Abwechslung zwischen Spaziergängen und Seriengucken brauchen, haben wir ein paar Tipps für Kunst und Kultur und gegen Langeweile.
Lust auf ein Privatkonzert in Ihrem Wohnzimmer? Das geht – denn sowohl die Berliner Philharmonie als auch das Konzerthaus Berlin bieten eine digitale Konzerthalle, in der Du von Klassik bis Kinderprogramm einschalten kannst, wann immer Du willst.
Wer statt auf einen weiteren Spaziergang lieber Lust auf einen Museums-Rundgang hat, der ist bei den Staatlichen Museen zu Berlin genau richtig: Dort gibt es unterschiedlichste Sammlungen zu bestaunen – rund um die Uhr oder in live Video-Führungen.
Auch die Berliner Theater sorgen glücklicherweise online für Abhilfe. Das Maxim Gorki Theater zeigt unter dem Motto #gorkistream aktuell freitags für 24 Stunden ein Theaterstück im Stream.
Mit „BE at home“ bietet das Berliner Ensemble ein abwechslungsreiches digitales Angebot an Live-Veranstaltungen und archivierten Videos in der Mediathek. Und auch das Deutsche Theater hat einen Online-Spielplan mit Livestreams und bereits aufgezeichneten Vorstellungen.
MIT ABSTAND UND MIT ANPACKEN.
Wer ehrenamtlich helfen möchte, findet hier heraus, wie das geht. #BERLINGEGENCORONA
Wir feiern alle, die sich ehrenamtlich in Berlin einsetzen wollen! Wer auf der Suche nach einem Ehrenamt ist, findet alle wichtigen Infos und über 2.000 aktive Angebote auf „Bürgeraktiv“ – dem Engagementportal der Berliner Senatskanzlei.
Außerdem gibt es für ganz Berlin die Engagement-Nummer: Hier können sich alle melden, die in ihrer Umgebung helfen möchten oder Unterstützung benötigen. Je nach Anliegen wird dann an passende Ansprechpersonen im Bezirk weitergeleitet. Tel.: 030 577 00 22 00
Die aktuelle Lage trifft uns alle, aber insbesondere für Seniorinnen und Senioren stellen die Kontakteinschränkungen eine Gefahr der Vereinsamung dar. Unter der Silbernetz-Telefonhotline können Personen über 60 Jahren täglich von 8 bis 22 Uhr kostenlos und anonym für ein offenes Ohr anrufen.
Tel.: 0800 4 70 80 90
Auch in Zeiten von Corona bietet Selbsthilfe wertvolle Unterstützung für Betroffene und Angehörige in vielzähligen Bereichen. Der von der AOK Nordost geförderte Podcast „Echte Stimmen“ bietet einen authentischen Einblick in die Berliner Selbsthilfewelt und zeigt die enorme, oft unterschätzte Vielfalt der Selbsthilfe-Landschaft der Hauptstadt.
TRINKGELD GEBEN:
100% HILFE
Die Berliner Gastronomiebetriebe sind weiterhin dringend auf Hilfe angewiesen. Wer kann, gibt hier in seiner/ihrer Lieblingskneipe virtuell „einen“ aus.
Dank Helfen.Berlin können Berlinerinnen und Berliner mit dem Kauf eines Gutscheins für das liebste Restaurant, Café oder die Lieblingsbar ganz einfach unterstützen. Sobald die Lokale wieder öffnen dürfen, können die gekauften Gutscheine eingelöst werden.
Wer ganz ohne Gutschein einfach direkt an sein/ihr Lieblingslokal spenden und helfen möchte, schaut sich am besten bei der Initiative Lokalfreunde um.
Die Spendenaktion Kneipenretter hilft – wie der Name verrät – insbesondere den für Berlin typischen Eckkneipen, damit diese auch noch existieren, wenn sie wieder öffnen dürfen.
Abhol- oder Lieferdienste in der Nähe gesucht? Eine Übersicht findet sich auf der Plattform, die vom Hotel- und Gaststättenverband Berlin e.V. (DEHOGA Berlin) unter dem Motto #berlinliefert ins Leben gerufen wurde.
FIT BLEIBEN IM WOHNZIMMER
Auf dem Sofa liegen und entspannen ist ja schön und gut – dazwischen aber auch mal ein bisschen in Bewegung oder gar ins Schwitzen zu kommen, ist auch nicht verkehrt. Mit virtuellen Home-Workouts wird das Wohnzimmer im Nu zum Sportplatz.
Die Tanzschule Flying Steps Academy bietet täglich via Zoom Tanzkurse nach dem Drop-In System: registrieren, einchecken, lostanzen! Breakdance, Hip Hop, House, Waacking, Popping, House, Dancehall, Afro, Locking, Voguing, Freestyle sowie Contemporary, Ballett & mehr.
Ob Schülerin/Schüler oder Seniorin/Senior, ob Kitakind oder Erzieherin/Erzieher, ob Basketballtrainerin/Basketballtrainer oder Sportlehrerin/Sportlehrer: Bei ALBA BERLINs digitalem Sportangebot ist für alle etwas dabei:
ALBAs Mitmach-Sportprogramm auf YouTube sorgt für Bewegung in den eigenen vier Wänden.
Mit den Home-Tutorials der Basketball Academy by kinder Joy of Moving können Kinder zuhause an ihren Basketball-Fähigkeiten arbeiten.
Außerdem bietet ALBA jede Woche live ein buntes Programm an Übungen, Mini-Spielen und Challenges kostenlos und frei zugänglich für Kinder an: Hier geht es direkt zum Meeting auf der Videokonferenz-Plattform Zoom: Meeting-ID: 975 3805 7568, Kenncode: 741 849
Mit frei zugänglichen und kostenlosen Online-Fortbildungen liefert ALBA pädagogischen Fachkräften und allen Interessierten Anregungen für Sport und Bewegung mit Kindern.
Wir alle so:
Helfen smart.
Jede Möglichkeit, das Virus einzudämmen, sollten wir nutzen. Das geht jetzt auch mit einer App. Wir unterstützen die kostenlose Corona Warn-App der Regierung!