Zum Hauptinhalt springen

DA STECKT BERLIN DRIN.

Berlin ist vielfältig, innovativ, nachhaltig. Und das überall. In Berlin entstehen Lösungen und Produkte, die auf der ganzen Welt helfen, heilen, kommunizieren, zusammenhalten, verbessern und ermöglichen.

Unsere Motive

UNSERE UNTERNEHMENSPARTNER

BMW Group

BMW Group - Werk Berlin
Am Juliusturm 14-38, 13599 Berlin

www.bmw-werk-berlin.de
Twitter

Im Berliner Stadtbezirk Spandau befindet sich die weltweit einzige, vollumfängliche Produktionsstätte für BMW Motorrad. Seit 1969 laufen hier BMW Zweiräder vom Band. Inzwischen sind es jährlich mehr als 130.000 Fahrzeuge sowie Motoren, Fahrwerks- und Antriebskomponenten. Die in Berlin produzierten BMW Motorräder werden in über 130 Länder exportiert, rund 80 % aller weltweit verkauften BMW Motorräder stammen aus Berlin.  Das BMW Group Werk Berlin ist das Leitwerk der internationalen BMW Motorradproduktion. Jahrzehntelange Erfahrung und Know-how sowie leistungsfähige Organisationsstrukturen sind die Voraussetzung, um die komplexen Prozesse in einem internationalen Produktionsnetzwerk effizient zu steuern. Das Berliner Werk steht dabei für Innovationsgeist und Qualitätsanspruch, verbunden mit Faszination und Leidenschaft. 

B.Braun

Werk Pharma Berlin
Mistelweg 2,12357 Berlin

www.bbraun.de
FacebookInstagramLinkedInTwitterYoutube

Die Gesundheit von Menschen in der ganzen Welt zu schützen und zu verbessern, dafür arbeiten täglich 64.000 B. Braun-Mitarbeiter*innen – rund 1.000 von ihnen in Berlin. Sie versorgen Ärzt*innen, Pflegepersonal und Patient*innen mit Produkten und Produktsystemen für Anästhesie, Intensivmedizin, Kardiologie, extrakorporale Blutbehandlung oder Chirurgie. Auch Dienstleistungen für Kliniken, niedergelassene Ärzte und den Homecare-Bereich gehören zum Portfolio. 2020 erwirtschaftete B. Braun weltweit einen Umsatz von 7,4 Mrd. Euro. 

BTB

BTB
Gaußstraße 11, 10589 Berlin

www.btb-berlin.de
LinkedInYoutube

Unsere Mission ist die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Energieversorgungslösungen. Seit 1990 planen, realisieren und betreiben wir in engem Kontakt mit unseren Kunden und Partnern hocheffiziente, maßgeschneiderte Versorgungsanlagen und Netze. Mit allen Vorteilen eines flexiblen Mittelständlers gehören wir heute zu den größten Energieversorgern im Großraum Berlin.

CleanTech

WISTA Management GmbH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin

https://www.wista.de/projekte/cleantechpark-marzahn
LinkedInXingTwitter

Der CleanTech Business Park Berlin-Marzahn (CBP) ist mit 90 Hektar das größte zusammenhängende Areal für produzierende Unternehmen in Berlin. Es bietet ideale Rahmenbedingungen für zukunftsorientierte Unternehmen, die mit sauberen Technologien und nachhaltigen Produkten einen Ort suchen, an dem sie wachsen können.  Als Betreibergesellschaft wurde die WISTA Management GmbH eingesetzt, die nun mit ihrer Tochtergesellschaft, der WISTA.Plan GmbH, die Vermarktung der Flächen organisiert.

Deutsche Bahn

S-Bahn Berlin GmbH
Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, 10115 Berlin

sbahn.berlin
TwitterYoutube

Mobilität und vielseitiger Service für die Fahrgäste der Metropolenregion
In Berlin, am Puls der Zeit, wird Mobilität großgeschrieben, auch im Nahverkehr. Über eine Millionen Fahrgäste befördert die S-Bahn Berlin an Werktagen vor der Corona-Pandemie. Unsere rot-gelben Züge gehören zum Stadtbild wie das Brandenburger Tor und der Fernsehturm. Unsere Mitarbeiter:innen sorgen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr dafür, den Fahrgästen ein attraktives S-Bahn-Angebot zu liefern. Das 340 Kilometer lange Streckennetz mit 168 Bahnhöfen wird mit 16 Linien befahren, die den Citybereich mit dem Umland verbinden.

Wir bieten einen vielseitigen Service: eine hohe Taktdichte der Züge, ein flächendeckendes Netz von Kundenzentren und Verkaufsstellen sowie Mitarbeiter:innen auf den Bahnsteigen zentraler S-Bahnhöfe, die gern jederzeit Auskunft geben. Seit Januar 2021 setzen wir mit neuen S-Bahnzügen einen weiteren Meilenstein in Sachen Qualität.

Gillette

Gillette Werk Tempelhof
Oberlandstraße 75-84 , 12099 Berlin-Tempelhof

www.gillette.de
InstagramFacebookYoutube

Seit 120 Jahren steht Gillette für höchste Qualität, Präzisionstechnologie und dafür die Rasur für Männer immer noch besser, gründlicher und angenehmer zu machen. Weltweit bietet Gillette ein breites Produktportfolio an – darunter auch Klingen, die „Made in Berlin“ sind. Seit über 80 Jahren ist Gillette fest in Berlin verwurzelt. Südlich vom Tempelhofer Feld werden im eigenen Fertigungswerk die Klingen der Gillette Premium Rasierer hergestellt. Hier kommen die innovativsten Fertigungstechnologien zum Einsatz, mit dem Ziel jedem Mann die besten Produkte für eine optimale Rasur zu bieten.

Kieback&Peter

Kieback&Peter GmbH & Co. KG
Tempelhofer Weg 50, 12347 Berlin

www.kieback-peter.com
LinkedInXingYoutube

Die Kieback&Peter GmbH & Co. KG wurde 1927 in Berlin gegründet. Das Familienunternehmen zählt mit weltweit rund 1.400 Beschäftigten und 50 Standorten zu den führenden Anbietern für Gebäudeautomation. Der Mittelständler sorgt für mehr Komfort, Effizienz und Sicherheit im Gebäude – durch einfache, smarte Lösungen. Erfahrene Fachleute betreuen die Liegenschaften von gewerblichen und öffentlichen Kunden über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – vor Ort, über Fernzugriff und zentrale Service-Einrichtungen. Die Ingenieure und Techniker arbeiten mit großer Leidenschaft an maßgeschneiderten Automationslösungen für ihre Kunden. Sie kümmern sich um Prestigeobjekte wie den Berliner Reichstag, den Cube am Berliner Hauptbahnhof genauso wie um die Schule nebenan. Zu den internationalen Top-Kunden von Kieback&Peter gehören unter anderem Airbus, Daimler und Volkswagen.

Knorr-Bremse

Knorr-Bremse Berlin
Georg-Knorr-Str. 4, 12681 Berlin

www.knorr-bremse.com
YoutubeLinkedIn

Knorr-Bremse ist Weltmarktführer für Bremssysteme und weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Die Produkte von Knorr-Bremse leisten weltweit einen maßgeblichen Beitrag zu mehr Sicherheit und Energieeffizienz auf Schienen und Straßen. Rund 29.500 Mitarbeiter an über 100 Standorten in mehr als 30 Ländern setzen sich mit Kompetenz und Motivation ein, um Kunden weltweit mit Produkten und Dienstleistungen zufriedenzustellen. Im Jahr 2020 erwirtschaftete Knorr-Bremse in seinen beiden Geschäftsdivisionen weltweit einen Umsatz von 6,2 Mrd. EUR. 
Die Knorr-Bremse Berlin Systeme für Schienenfahrzeuge ist ein Produktionsstandort mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2020 wurde ein Umsatz von 298 Mio Euro erwirtschaftet. Neben einem eigenen Trainigs Center bilden wir auch jedes Jahr über 30 Lehrlinge aus. Mit einem Investitionsvolumen von 7,4 Mio Euro im Jahr 2020 konnten wir neue, moderne und innovative Anschaffungen tätigen. Ein Beitrag auch zur Sicherung vieler Arbeitsplätze hier in Marzahn.
Seit 115 Jahren treibt das Unternehmen als Innovator in seinen Branchen Entwicklungen in den Mobilitäts- und Transporttechnologien voran und hat einen Vorsprung im Bereich der vernetzten Systemlösungen. Knorr-Bremse ist einer der erfolgreichsten deutschen Industriekonzerne und profitiert von den wichtigen globalen Megatrends: Urbanisierung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität.

Otis

OTIS GmbH & Co. OHG
Otisstraße 33, 13507 Berlin

www.otis.com
LinkedInXingYoutube

Otis ist der Weltmarktführer in der Herstellung, Installation und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen und ist überall dort, wo Menschen in Bewegung sind. Mit weltweit über zwei Millionen Anlagen ist das Wartungsportfolio das größte der Branche. 

Pfizer

Pfizer Deutschland GmbH
Linkstraße 10, 10785 Berlin

www.pfizer.de
TwitterInstagramLinkedIn

Pfizer ist eines der weltweit führenden forschenden Pharmaunternehmen. Seit mehr als 170 Jahren entdecken, entwickeln und produzieren wir Medikamente und Impfstoffe. Unser Anspruch ist es hinsichtlich ihrer Qualität, Sicherheit und des Nutzens für PatientInnen Standards zu setzen. Weltweit – über Industrie- und Schwellenländer hinweg – arbeiten KollegInnen bei Pfizer jeden Tag daran das Wohlbefinden, die Prävention, die Behandlungs- und Heilungschancen gegen die schwerwiegenden Erkrankungen unserer Zeit zu verbessern und voranzubringen. Der Hauptsitz von Pfizer ist in New York/USA. In Deutschland sind mehr als 2.500 MitarbeiterInnen an drei Standorten tätig: Berlin, Freiburg und Karlsruhe. Das Werk in Freiburg ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Industrie 4.0.

Siemens

Siemens AG
Berlin

www.siemensstadt.siemens.com
TwitterLinkedInFacebookInstagram

Ein Kiez der Zukunft – 1 Mio m² mehr Berlin 
"Die Siemensstadt² wird ein Kiez der Zukunft. Wir werden hier Produktion, Forschung, Ausbildung sowie Wohnen und Leben in einem Quartier zusammenbringen und miteinander verbinden. So schaffen wir ein innovatives Ökosystem, von dem alle profitieren werden. Wir haben das klare Ziel, einen nachhaltigen, fortschrittlichen und sozial gerechten Stadtteil zu schaffen,“  Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG.

Vattenfall

Vattenfall Wärme Berlin AG
Sellerstraße 16, 13353 Berlin

www.wärme.berlin
LinkedInTwitter

Als Berliner Traditionsunternehmen versorgt die Vattenfall Wärme Berlin AG die Hauptstadt seit über einhundert Jahren mit Energie. Heute profitieren 1,3 Millionen Wohneinheiten in Berlin von der lokal erzeugten, zuverlässigen und umweltschonenden Stadtwärme sowie Quartierkälte. Dabei setzt die Vattenfall Wärme auf ein smart gesteuertes Stadtwärmesystem, ganzheitlich gedachte Energiekonzepte und dezentrale Erzeugung.  

Bis 2050 soll die Hauptstadt klimaneutral werden. Vattenfall unterstützt das Land Berlin bei der Erreichung dieses Ziels. In einer gemeinsamen Klimaschutzvereinbarung hat sich das Unternehmen dazu verpflichtet, seine CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 zu halbieren. Dieses Ziel wurde bereits 2017 vorzeitig erreicht. Jetzt geht es gemeinsam mit dem Land Berlin um die Gestaltung des Kohleausstieg bis 2030. Parallel arbeitet Vattenfall an zahlreichen innovativen Lösungen für seine große Mission: Ein Leben ohne fossilfreie Brennstoffe innerhalb einer Generation. 

Bayer AG

Bayer AG
13342 Berlin, Deutschland

www.bayer.com
FacebookInstagramLinkedInTwitterYoutube

Bayer ist ein Life-Science-Unternehmen und weltweit führend auf den Gebieten Gesundheit und Ernährung. Unsere innovativen Produktetragen zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung bei. Bei Pharmaceuticals konzentrieren wir uns auf verschreibungspflichtige Produkte, insbesondere in den Bereichen Herz-Kreislauf und Frauengesundheit, sowie auf Spezialtherapeutika mit Fokus auf den Bereichen Onkologie, Hämatologie, Augenheilkunde und mittelfristig Zell- und Gentherapie.

Würth Elektronik

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Volmerstraße 10, 12489 Berlin

www.we-online.de
Facebook Twitter Xing

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Komponenten für die Elektronikindustrie und Teil der Würth-Gruppe. Mit Stammsitz in Baden-Württemberg arbeiten wir international und sind mit Fertigungen, Design Centern und Vertriebsbüros weltweit aktiv. Gerade jungen Mitarbeiterinnen und Mtarbeitern bieten wir als erfolgreiches HighTech-Unternehmen attraktive berufliche Perspektiven in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen. 

Formlabs

Formlabs GmbH 
Nalepastr. 18, 12459 Berlin (Funkhaus)

formlabs.com/de
LinkedInFacebook Twitter Instagram

Im Berliner Funkhaus befindet sich der europäische Hauptsitz des US-amerikanischen Unternehmens Formlabs. Formlabs ist der professionelle 3D-Druck-Anbieter für Fachleute aller Branchen von Medizin, Zahnmedizin, Fertigung, Produktdesign, Prototypen- und Maschinenbau, Forschung, Bildung, Schmuck bis hin zu Modellbau und Unterhaltung auf der ganzen Welt. Zu den Produkten von Formlabs gehören die 3D-Drucker der Form 3+/Form 3B+ und der Form 3L/Form 3BL auf Basis einer fortschrittlichen patentierten Art der Stereolithografie namens Low Force Stereolithography (LFS) sowie die Nachbearbeitungslösungen Form Wash und Form Cure und die SLS 3D-Drucker Fuse 1 und Fuse 1+ 30W. Formlabs entwickelt zudem seine eigenen Hochleistungsmaterialien sowie die branchenführende 3D-Drucksoftware PreForm. Mit dem Factory-Solutions-Angebot für industrielle Anwender:innen bietet Formlabs den Fabriken von morgen die Flexibilität und Vielseitigkeit, die sie für anspruchsvolle industrielle Anwendungen benötigen. Der internationale Hauptsitz des Unternehmens liegt in Somerville, Massachusetts (USA). Formlabs besitzt Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Japan, China, Singapur, Ungarn, North Carolina und Wisconsin.

GE Power Conversion

GE Power Conversion
Culemeyerstraße 1, 12277 Berlin

www.gepowerconversion.com/de
LinkedIn Facebook Twitter Instagram Youtube

Wir stehen im Zentrum der Elektrifizierung der Energie von morgen
GE Power Conversion nutzt die Wissenschaft und die Systeme der Energieumwandlung, um die elektrische Transformation der weltweiten Energieinfrastruktur voranzutreiben.
Die Entwicklung und Bereitstellung fortschrittlicher Motor-, Antriebs- und Steuerungstechnologien, die die heutigen industriellen Prozesse für eine sauberere, produktivere Zukunft weiterentwickeln, bedient spezialisierte Sektoren wie Energie, Marine, Industrie und alle damit verbundenen Dienstleistungen.

Adlershof

WISTA Management GmbH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin

www.adlershof.de
LinkedIn Facebook Twitter Instagram 

Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof im Südosten Berlins ist der größte seiner Art in Deutschland und eine der besten Adressen für Hochtechnologie – national wie international. Mit zehn außeruniversitären Forschungsinstituten, sechs wissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universität zu Berlin und rund 1.200 Unternehmen bietet Berlin Adlershof ein ideales Betätigungsfeld für kluge Köpfe aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Die WISTA Management GmbH, Entwickler und Betreiber des Wissenschafts- und Technologieparks, unterstützt technologieorientierte Unternehmen und Einrichtungen dabei, durch innovative Produkte und Leistungen zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit beizutragen.

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
Etwa 2.200 Mitarbeiter fertigen täglich bis zu 800 Motorräder der Segmente, Sport, Tour, Roadster, Heritage, Adventure und Urban Mobility inklusive deren Motorradmotoren und Komponenten. Am Standort werden außerdem zusätzlich mehr als vier Millionen PKW-Bremsscheiben im Jahr produziert.  

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Eine Metropole wie Berlin benötigt industrielle Wertschöpfung. Die BMW Group ist mit ihrem Berliner Werk ein starker Wirtschaftspartner und bedeutender Arbeitgeber in der Region. 

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Die BMW Group produziert seit mehr als 50 Jahren Motorräder in Berlin. Ca. 80 % der weltweit verkauften BMW Motorräder kommen aus Berlin. Zweirad-Mobilität und Berlin als größte Metropole in Deutschland passen gut zusammen. In den letzten Jahren hat sich in Berlin ein sehr innovatives Klima entwickelt mit vielen Startups, hochqualifiziertem Personal, ergänzt um die Nähe zu wissenschaftlichen Einrichtungen und Forschungsinstitutionen. Dies macht Berlin auch aus Produktionssicht zu einem attraktiven Standort.

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
In Berlin Rudow stellt das Werk Pharma sterile Injektionslösungen und Emulsionen in jährlich ungefähr 500 Millionen Kunststoff- und 80 Millionen Glasampullen her, die in die ganze Welt versandt werden. Darüber hinaus betreibt B. Braun am Standort Vascular Systems in Neukölln ein Center of Excellence der Gefäßmedizin mit rund 300 Beschäftigten. Dort werden Produkte für die Therapie von Gefäßerkrankungen, wie beispielsweise Herzkatheter, Stents und Gefäßimplantate entwickelt, hergestellt und vermarktet. Die Aesculap Akademie in Berlin Mitte fühlt sich dem Wissenstransfer in der Medizin verpflichtet und bietet Weiterbildungsangebote für medizinisches Fachpersonal.

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Das Netzwerk bietet professionelle Unterstützung, von der alle an der Industirekampagne beteiligten Unternehmen profitieren. Zudem versteht sich B. Braun als Bürger der Gesellschaft, der sich auf vielfältige Art für die Regionen, in denen das Unternehmen tätig ist, einsetzt und Wissen und Erfahrung teilt. 

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Berlin mit seiner Vernetzung von Forschung, Wissenschaft und Industrie macht die Hauptstadtregion für B. Braun zu einem attraktiven Standort, denn sie fördert die Philosophie des Unternehmens – Sharing Expertise – und schafft damit die Grundlage für eine weiterhin erfolgreiche und dynamische Entwicklung. 

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
Strom, Wärme, Kälte, Dampf

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Wir sind deit über 30 Jahren Teil der Berliner Industrielandschaft und fühlen uns eng verbunden mit der Stadt. Industrie und Handel in dieser Stadt brauchen weiterhin Support, Promotion und Vernetzung um einerseits zu wachsen und dauherhaft stabile Arbeitsplätze zu sichern und anderseits die Innovationskraft der Unternehmen darzustellen. Die Industriekampagne ist hierfür ein gutes Instrument.

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Die BTB wurde in Berlin gegründet. Unsere Kraftwerke und Fernwärmeleitungen befinden sich hier. Als Berliner Unternehmen machen wir Energie für Berlin.

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
Schwerpunkte der Firmen sind umweltfreundliche Energien und Energiespeicherung, 
Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität, nachhaltige Wasserwirtschaft, Rohstoff- und Materialeffizienz und grüne Chemie.

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Weil das pfiffige Design der Industriekampagne Spaß macht und wir gern Teil dessen sein wollen. Wir wollen außerdem das Potenzial und die Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion stärken und die Sichtbarkeit des Standortes steigern.

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Weil Berlin über ein dichtes Netz aus Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten verfügt, führend im Bereich nachhaltige Mobilität ist, eine Vielzahl branchenrelevanter Verbände und Zusammenschlüsse hier verankert sind und eine zentrale Lage in Europa hat.

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
Die S-Bahn Berlin GmbH organisiert und erbringt Nahverkehrsleistungen im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg. Neben dem Betrieb der 16 S-Bahn-Linien erbringt das Unternehmen an sechs Standorten das gesamte Spektrum an Instandhaltungsleistungen, welche den sicheren und zuverlässigen S-Bahn-Betrieb mit über 500 Viertelzügen ermöglichen.

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Als gewichtiger Player innerhalb der Berliner Industrielandschaft ist es der S-Bahn Berin ein besonderes Anliegen, sich mit vielen weiteren Berliner Unternehmen zu vernetzen. So entstehen Synergien, Kräfte werden gebündelt. Wir sind davon überzeugt, dass so der Industriestandort Berlin, gerade auch in Zeiten besonderer Herausforderungen, weiter gestärkt werden kann.

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Die Geschiche der Metropolregion ist untrennbar mit der Geschichte des Unternehmens verbunden. Seit fast einhundert Jahren gewährleistet die S-Bahn Berlin einen sicheren und zuverlässigen Eisenbahnverkehr und stellt die Mobilität der Menschen sicher.  

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
In Berlin werden seit 1937 die innovativsten Produkte gefertigt. So werden hier die besten und schärfsten Gillette Klingen der PRO Familie, des Fusion5, sowie des SkinGuard Sensitive hergestellt.

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Das Klingenwerk in Berlin-Tempelhof ist neben dem Werk in Boston der wichtigste Produktionsstandort von Gillette. Etwa 50 Prozent der weltweiten Premium-Klingenproduktion findet hier statt. Heute arbeiten dort etwa 700 Mitarbeiter mit 14 Nationalitäten.

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Das Klingenwerk in Berlin hat eine einzigartige Expertise, unter anderem durch hochqualifizierte sowie langjährige Mitarbeiter und eine enge Zusammenarbeit mit Start-ups aus der Region. Der Standort überzeugt nicht nur mit hoher Innovationskraft, sondern auch mit Produktivität durch ein offenes diverses Team 

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
Mithilfe von Soft- und Hardware vernetzen die Experten gebäudetechnische Anlagen wie Heizung, Lüftung, Klima und Brandschutz zu einem optimalen Gesamtsystem. Das Portfolio von Kieback&Peter umfasst rund 1.300 Produkte, die alle am Standort Berlin produziert werden. Mit dieser Vielfalt erfüllen wir unseren Kunden alle Wünsche in der Gebäudeautomation – von der einfachen Raumautomation bis zum komplexen Smart Building, das verschiedenste Gewerke, technische Anlagen und Liegenschaften integriert. Unsere Systeme sind flexibel, technikoffen und skalierbar. Kieback&Peter steht seit 1927 für solide, nutzerfreundliche Produkte.

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
WIR ENGAGIEREN UNS ALS BERLIN-PARTNER, WEIL ...
Obwohl wir seit 1927 zu den führenden Experten für Gebäudeautomation zählen, kennen nur wenige Berliner das Familienunternehmen. Das soll sich ändern.

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Berlin ist für uns das "Tor zur Welt" und seit der Gründungsstunde im Jahre 1927 der Dreh- und Angelpunkt für Kieback&Peter. Hier fing alles an. Berlin ist zentral und multikulturell. Das macht auch einen Teil unserer Attraktivität als Arbeitgeber aus. 

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
Wir produzieren Bremssscheiben und Steuerventile für pneumatische Bremsen für Schienenfahrzeuge und hydraulische Bremssysteme für Strassenbahnen. Zusätzlich bieten wir unseren Kunden einen umfangreichen Service bei Reparatur, Überholung und Modernisierung. 

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Wir sind stolz darauf, uns als produzierenden Unternehmen in Berlin zu präsentieren. 

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Berlin ist Gründungsstandort der Knorr-Bremse und hat damit eine lange Tradition in dieser Stadt. 

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
Otis besitzt eine Produktionsstätte in Berlin, die weltweit Kontroller, Antriebe, Leiterkarten und elektrische und elektronische Systeme für Aufzugsanlagen und Fahrtreppen liefert. Hinzukommt, dass das Engineering in Berlin ein starkes Mitglied der zehn weltweiten Entwicklungszentren von Otis ist. Hier entstehen „Herz und Hirn“ der Aufzüge weltweit.

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Als langjähriges Mitglied von Berlin Partner, ist auch Otis bei der Industriekamapgne dabei. Gemeinsam engagieren wir uns für den Standort Berlin und gestalten die Zukunftsthemen der Hauptstadt mit.

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Seit mehr als 100 Jahren bekennt sich Otis zum Wirtschaftsstandort Berlin. Neben der deutschen Unternehmenszentrale und zwei Niederlassungen in Berlin wird bundesweit mit über 80 Standorten und mehr als 1.200 Servicetechniker eines der dichtesten Servicenetze der Branche sichergestellt.

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
In Berlin befindet sich die Deutschlandzentrale von Pfizer in Deutschland.

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Die pharmazeutische Industrie spielt in den Metropolregion Berlin-Brandenburg ein wichtige Rolle, auch international. Diese Dynamik und Relevanz wollen wir auch in der Industriekampagne vermitteln.

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Pfizer Deutschland ist 2008 nach Berlin gezogen. Wir wollten dorthin, wo die Musik spielt in Sachen Forschung, Entwicklung, Versorgung, Gesundheitspolitik – um uns einzubringen und von anderen zu lernen. Wir sind heute in Berlin ein internationaler und diverser Standort.

Nachgefragt

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Siemens wurde vor mehr als 170 Jahren in Berlin gegründet. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts begann die Entwicklung der Siemensstadt, einem Stadtteil, der seitdem sogar den Namen des Unternehmens trägt. Berlin ist nach wie vor der größte Industriestandort für Siemens weltweit. Siemens war und ist also schon seit Anbeginn Partner der Stadt und hat sich immer auch als solcher gesehen. Das merkt man nun auch ganz deutlich bei der Entwicklung der neuen Siemensstadt, bei der wir ein 100 Fußballfelder großes, bisher geschlossenes Industrie-Areal zu einem modernen und offenen Stadtteil entwickeln werden. Auch diese Weiterentwicklung der Siemensstadt läuft sehr partnerschaftlich und kooperativ; sowohl mit den zuständigen Behörden und Gremien der Stadt und des Bezirks, als auch mit den Anwohnern und Bürgern von Berlin – eben als Berlin-Partner.

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Genau wie Berlin schafft Siemensstadt² Verbindungen. Zwischen gestern, heute und morgen. Zwischen Arbeiten und Leben. Zwischen Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung.  Zwischen Berlin und der Welt.

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
Umweltschonende Stadtwärme, Quartierkälte und Strom

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Berlin möchte ein innovativer und nachhaltiger Industriestandort sein und hat sich hohe Klimaziele gesetzt. Die Industriekampagne zeigt die Partnern der Stadt, die dabei unterstützen, diese Ziele zu realisieren. Als Energieversorger tragen wir maßgeblich zur Erreichung der CO2-Einsparung bei. Dafür müssen wir einen enormen Wandel bewältigen. Es ist wichtig, dass die Industriekampagne dafür eine Sichtbarkeit schafft. Denn: Jetzt geht es um das Machen - und das ist die Königsdisziplin. 

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Berlin hat sich hohe Klimaziele gesetzt - andere Städte werden diesem Vorbild folgen. Wir sind stolz, bereits rund 1,3 Millionen Berliner Wohneinheiten zuverlässig mit umweltschonender Stadtwärme versorgen zu können. Dabei wird unsere Wärme zu 100 Prozent lokal produziert. Unser Berliner Stadtwärmesystem ist außerdem ein wichtiger Hebel für die klimaneutrale Hauptstadt der Zukunft. Jede und jeder, der angeschlossen ist profitiert von unseren Fortschritten hin zu einer komplett fossilfreien Energie- und Wärmeversorgung. Vor allem wegen der begrenzten Möglichkeiten hinsichtlich der Integration erneuerbarer Energiequellen ist die Dekarbonisierung der Stadtwärme eine echte Herausforderung. Damit wir hier erfolgreich sind, ist die Zusammenarbeit mit starken Partnern unerlässlich. Wenn es in Berlin gelingt, dann ist das nicht nur ein Modell für andere deutsche Städte, sondern weit über die Bundesrepublik hinaus. 
 

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
Bayers Supply Center Berlin ist auf die Herstellung und Verpackung steriler flüssiger Arzneiformen, wie z. B. Röntgenkontrastmittel, spezialisiert. Mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährleisten rund um die Uhr die weltweite Versorgung unserer Patienten in über 130 Ländern. Derzeit wird ein weiterer Produktionsbetrieb für neuartige Therapeutika errichtet, aus dem klinische Versuche versorgt werden und die anfängliche Marktversorgung erfolgen soll. Herzstück dieses Betriebes ist eine mit Robotern ausgestattete Produktionslinie, die höchste Produkt- und Hygienestandards gewährleistet. Damit etabliert Bayer an seinem Berliner Standort ein globales Kompetenzzentrum für die aseptische Herstellung.

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Bayer ist es ein wichtiges Anliegen, Berlin als Industriestandort zu stärken und bei Aufgaben des Gemeinwohls zu unterstützen. Mit mehr als 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln wir im Herzen von Berlin Therapien von morgen und versorgen Patienten weltweit mit dringend benötigten Medikamenten. Die Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitscluster Berlin bietet dafür ein hervorragendes Umfeld. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zu einem wirtschaftlich starken Berlin zu leisten.

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Berlin bietet Bayer ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, eine einmalige klinische Forschungslandschaft und die Nähe zu Entscheidungsträgern im gesamten Gesundheitswesen. Dadurch besitzt Berlin eine besondere Gesundheits-Expertise, die wir sehr schätzen. Berlin ist nicht nur ein attraktiver Ort für die Gründung von Start-ups und die Rekrutierung von Talenten, sondern auch für innovative Forschung und Entwicklung.

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
In Berlin Adlershof befindet sich das Competence Center Berlin

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Hauptstadt-Repräsentanz, Nähe zu wissenschaftlichen Einrichtungen, Image

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
Der Standort Berlin verfügt über eine SLA und SLS Printfarm zur Produktentwicklung für das Gesundheitswesen und befasst sich mit branchenspezifischen Anwendungsentwicklungen und der Sample Part Produktion für alle branchenspezifischen Vertikalen. 

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Formlabs erweitert den Zugang zur digitalen Fertigung, damit alle Anwender:innen ihre individuellen Ideen umsetzen können. Als sogenanntes Unicorn Start-up möchten wir gemeinsam mit Berlin Partner Innovation am Standort Berlin fördern und Berlin als Technologie- und Start-up-Hub stärken. 

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Innovative Produkte entstehen in einem progressiven, vielseitigem und internationalem Umfeld. Berlin zeichnet sich durch seine starke internationale Ausrichtung und Diversität aus und ist unter anderem deshalb für uns ein exzellenter Standort, um internationale Märkte zu adressieren und Talente zu rekrutieren. 

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
Forschung & Entwicklung für Antriebssysteme und Automatisierungtechnik

Bau von Leistungselektronik für Mittel- und Niederspannung & Spezialanwendungen

CoE für Testsysteme & Hydropumpenspeicher

CoE für LV Power Electronics  

Nachgefragt

Was wird am Standort in Berlin produziert?
Effiziente Solarzellen und Speichertechnologien, Satelliten im Baukastensystem, Impfstoffe auf Zuckerbasis, neue Werkstoffe, komplexe micro- und optoelektronische Module – all das ist „Made in Adlershof“. Ansässige Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen konzentrieren sich auf die Bereiche Photonik und Optik, Photovoltaik und Erneuerbare Energien, Mikrosysteme und Materialien, Informationstechnik und Medien sowie Biotechnologie und Umwelt.

Warum ist das Unternehmen Teil der Industriekampagne?
Seit über 100 Jahren ist Adlershof ein bedeutender Innovationsstandort. Einst Wiege der deutschen Motorluftfahrt erhoben sich hier 1909 die ersten Flugzeuge knatternd in den Himmel. Heute stellen sich die Hochtechnologieunternehmen und Institute der Wissenschaftsstadt Adlershof der Herausforderung, einen Beitrag zu leisten, um die Grand Challenges zu bewältigen. Als Teil der Industriekampagne der Hauptstadt wollen wir die Sichtbarkeit für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin stärken.

Warum ist Berlin der passende Standort für das Unternehmen?
Um Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu finden, bedarf es kluger Köpfe und der Vernetzung aller Akteue. Berlin zieht Talente an, denn es verfügt über ein dichtes Netz aus Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten, hat eine Vielzahl branchenrelevanter Verbände und Zusammenschlüsse verankert und entfaltet international sowohl Strahl- als auch Anziehungskraft.

MUSIC MEETS BERLIN INDUSTRY

Die Berliner Industrie ist vielfältig, innovativ – und hat ihren eigenen Sound. Zusammen mit dem Produzenten Sam Shure haben wir Hightech-Industriestandorte besucht und deren Klänge digitalisiert – zu einem Beat, der Berlin ausmacht: der Beat der Innovation.

Es entstand eine künstlerisch gefilterte Tagesreise durch die Berliner Industrie: mal filigran und kraftvoll wie die Motorräder aus dem Spandauer BMW-Werk, mal effizient und harmonisch wie die Gebäudeautomation von Kieback&Peter, mal klingenscharf wie die Produkte von Gillette.

Für den Musikproduzent DJ Sam Shure lag die Verbindung nahe: "Die Industriesounds ließen sich in der Audioproduktion vielseitig verwenden – etwa für Percussions, Drums, Atmosphäre oder Effekte. Die sich wiederholenden Prozesse in der maschinellen Fertigung haben sehr rhythmische Muster, die ich im Song übernehmen konnte.