Netiquette
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
auf den Social-Media-Kanälen von WirBerlin (Instagram, Twitter) möchten wir mit Euch kommunizieren und interagieren. Wir freuen uns über einen offenen, engagierten Austausch mit Euch. Allerdings bitten wir Euch, die nachfolgenden Regeln (Netiquette) zu beachten. Wir behalten uns das Recht vor, Beiträge, die diesen Regeln nicht entsprechen, gegebenenfalls auch ohne Angabe von Gründen löschen, verbergen und/oder melden. Bei einem dauerhaften Verstoß behalten wir uns das Recht vor, entsprechende Nutzerinnen und Nutzer zu blockieren. Wir behalten uns vor, diese Netiquette zu ergänzen bzw. zu ändern.
Respektvoller Dialog
Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog miteinander. Achtet bitte deshalb auf einen höflichen und fairen Ton: Unterlasst Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede und Provokation. Argumentiert sachlich kontrovers, aber nie mit persönlichen Angriffen oder Argumenten, die sich auf Personen beziehen. Kommentare mit vulgären, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, sexistischen, hasserfüllten, antisemitischen, pornografische und/oder gesetzeswidrigen Äußerungen oder Inhalten werden von uns gelöscht bzw. gemeldet.
Themenbezug beachten
Eure Kommentare und Erwähnungen sollten stets einen direkten Themenbezug zum jeweiligen Post oder zu den Themen von WirBerlin haben. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare, die sich nicht mit dem Thema des jeweiligen Posts beschäftigen, zu löschen. Bei Links zu externen Webseiten behalten wir uns vor, verlinkte Inhalte zu prüfen und gegebenenfalls zu löschen.
Verzichtet bitte auch darauf, Inhalte mehrfach einzustellen (Crossposting).
Keine Werbung oder gesetzwidrige Inhalte
Unterlasst kommerzielle Botschaften und Spamming. Das Anbieten von Waren und Dienstleistungen in den Kommentaren ist untersagt. Das Gleiche gilt für Inhalte, die gegen bestehende Gesetze verstoßen. Verstöße gegen Rechtsvorschriften führen zum Ausschluss der Diskussion und können juristische Schritte nach sich ziehen.
Personenbezogene Daten
Achtet darauf, welche personenbezogene Daten Ihr in Beiträgen veröffentlicht, denn diese sind frei zugänglich. Persönliche oder personenbezogene Daten Dritter dürft Ihr nicht veröffentlichen. Um die Persönlichkeitsrechte betroffener Personen zu wahren, löschen wir solche Beiträge
Korrektes Zitieren und Wahrung des Urheberrechts
Bei Zitaten bitten wir Euch um die genaue Wiedergabe des Zitats sowie um die entsprechende Quelle und den Urheber. Beachtet bei Euren Kommentaren und Beiträgen auch das Urheberrecht. Bei fremden Inhalten müssen die Rechte für diese freigegeben sein.
Keine Fake News
Wir bitten darum, unwahre und nicht belegte Theorien sowie Behauptungen zu unterlassen. Wir behalten uns das Recht vor, diese zu löschen.
Verantwortlichkeit der Nutzerinnen und Nutzer
Nutzerinnen und Nutzer tragen die Verantwortung für ihre Kommentare und Beiträge. Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie übernimmt dafür keine Haftung. Das Copyright bleibt bei urheberrechtsschutzfähigen Kommentaren bei der Verfasserin oder dem Verfasser. Allerdings erlaubt der Verfasser mit dem Veröffentlichen seines Beitrags Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, den Beitrag zu archivieren, zu verschieben zu löschen oder schließen. Durch die Interaktion mit dem Auftritt von WirBerlin erkennt Ihr die hier beschriebenen Richtlinien an. Es gelten zudem die Nutzungsbedingungen des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Wir danken für Euer Verständnis und wünschen Euch viel Spaß bei der Nutzung unserer Social Media Seiten.